Internationale Rundfunk- und Fernsehorganisation

Internationale Rundfunk- und Fernsehorganisation
Internationale Rundfunk- und Fernsehorganisation,
 
französisch Organisation Internationale de Radiodiffusion et Télévision [ɔrganiza'sjɔ̃ ɛ̃tɛrnasjɔ'nal də radiodify'zjɔ̃ e televiz'jɔ̃], Abkürzung OIRT [oiɛr'te], 1946 in Brüssel gegründeter Zusammenschluss der Rundfunkgesellschaften der Ostblockländer sowie einiger anderer Staaten, 1992 aufgelöst. Fast alle Mitglieder traten der Europäischen Rundfunk-Union (EBU) bei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Organisation Internationale de Radiodiffusion et de Télévision — Die Organisation Internationale de Radiodiffusion et de Télévision (OIRT; deutsch: Internationale Rundfunk und Fernsehorganisation) war der Dachverband der Hörfunk und Fernsehsender Mittel und Osteuropas mit Sitz in Prag. Aufgabe der OIRT war der …   Deutsch Wikipedia

  • OIRT-Band — Als OIRT Band wird der in der ehemaligen Sowjetunion für den UKW Rundfunk genutzte Frequenzbereich zwischen 65,8 MHz und 74 MHz bezeichnet. Bis in die 1990er Jahre wurde dieser Bereich auch in Osteuropa genutzt. Die Bezeichnung OIRT Band stammt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”